Du möchtest auch Studentin oder Student werden?
Studentin oder Student kann bei uns jeder werden! Alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren sind bei uns willkommen! Unser Programm ist in Altersgruppen, Interessen (Forschungsgebiete) und Kursformate unterteilt. Je nachdem wie alt Du bist und welche Fragen und Themen Dich interessieren, findest Du in unserem Programm „Deine“ Veranstaltungen über
- Deine Altersgruppe 6-7 | 6-12 | 8-10 | 11-12 | 13-15 | 16-18 sowie über
- Deine Interessen, also die unterschiedlichen Forschungsgebiete (MINT+) Mathematik | Informatik | Naturwissenschaften | Technik | Plus
Uns ist wichtig, dass das Interesse und der Spaß am jeweiligen Thema für Dich im Vordergrund stehen. In der Regel benötigt man für unsere Kurse keine Vorkenntnisse. Einige Kurse sind jedoch fortlaufend und bauen aufeinander auf, für diese ist es oft notwendig den vorherigen Kurs besucht zu haben. Hierüber wirst Du in der jeweiligen Kursbeschreibung informiert!
Je nach Veranstaltung stehen unterschiedlich viele Plätze zur Verfügung. Aus diesem Grund ist eine vorherige Online-Anmeldung notwendig – und zwar für jede einzelne Veranstaltung, die Du Dir ausgesucht hast. Solltest Du mal keinen Platz in deinem Wunsch-Kurs bekommen haben, kommst Du auf eine Warteliste und kannst vielleicht nachrücken, falls ein anderes Kind seine Buchung zurück nimmt.
Wir freuen uns, wenn wir Dich bald bei unserer JUNGEN UNI in Bocholt begrüßen dürfen!

Und wie geht's dann weiter?
Du bist zwischen 16 und 18 Jahre?
Vermutlich kennst Du schon die Themen, für die Du „brennst“ und hast vielleicht sogar schon eine Vorstellung davon, welche Richtung Du damit beruflich einschlagen möchtest. Die JUNGE UNI ist mit der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen eng vernetzt und bietet Dir unter dem gemeinsamen Label „JUNGE UNI meets WHS“ die Möglichkeit, auf verschiedene Weise schon früh Hochschulluft zu schnuppern und dabei praktische Einblicke in Studienfächer und das Campusleben zu bekommen.
- Schnupperstudium
- „Studieren probieren“
- Eltern-Informationsveranstaltung zum Thema Studienorientierung
- „Orientierung im Hochschuldschungel“ (Workshop)
- Hochschulinformationsnachmittag (HIN)
Schnupperstudium an der WHS
Mit dem Angebot des Schnupperstudiums bieten wir die Möglichkeit als Einzelperson oder mit einer Freundin/ einem Freund reguläre Vorlesungen in allen Studiengängen an unseren drei Standorten zu besuchen. Dieses Angebot besteht sowohl im Winter- als auch im Sommersemester.
Weitere Infos unter: www.w-hs.de/schnupperstudium
„Studieren probieren“ – Studium für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler
Willkommen im Schülerstudium an der Westfälischen Hochschule! „Studieren probieren“ an der Westfälischen Hochschule bietet Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II die Möglichkeit, an Vorlesungen, Übungen und Praktika in ausgewiesenen Studiengängen der WHS an den Standorten Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen teilzunehmen und dort auch ihre Leistungen in Prüfungen unter Beweis zu stellen. Dieses Angebot richtet sich an leistungsstarke, motivierte Schülerinnen und Schüler, die wenige Jahre vor dem Abschluss der (Fach-)Hochschulreife stehen.
Was haben Schülerinnen und Schüler von dem Angebot?
An der Westfälischen Hochschule das Studieren zu probieren, ist eine hervorragende Möglichkeit, sich Interessen für ein späteres Studium bewusst zu werden und auch schon anrechenbare Leistungen für das Studium zu erarbeiten. Dadurch kann ein späteres Studium eventuell sogar verkürzt werden – sei es aufgrund der schon erworbenen Studien- und Prüfungsleistungen oder weil sich ein vermeintliches Interessensgebiet in der Studienwirklichkeit als ganz unpassend erwiesen hat. Schon während der Schulzeit lernen Schülerstudierende typische Lern- und Lehrstile der Hochschule kennen und sind so rechtzeitig vertraut mit den Anforderungen, die zum erfolgreichen Studieren gehören.
Wie funktioniert “Studieren probieren”?
In einem ersten Beratungsgespräch bei der Zentralen Studienberatung (ZSB) erhalten Interessierte detaillierte Informationen zu den Voraussetzungen und zum Ablauf des Schülerstudiums. Es bedarf in jedem Fall der Zustimmung der Schulleitung, um ein Schülerstudium an der WHS aufzunehmen. Sind alle Formalitäten geklärt, geht es zu einem Willkommensgespräch in den jeweiligen Studiengang. Jeder Schülerstudierende erhält eine Ansprechpartnerin oder einen Ansprechpartner im Fachbereich, die/ der während des gesamten Semesters beratend und begleitend zur Seite steht. In der Prüfungsphase am Ende des Semesters kann die zur besuchten Veranstaltung gehörige Prüfung abgelegt werden. In einem abschließenden Gespräch in der Studienberatung wird dann gemeinsam geschaut, wie es weitergehen kann.
In den folgenden Studiengängen ist das “Studieren probieren” gerade möglich:
- Angewandte Elektrotechnik (Campus Bocholt)
- Bionik (Campus Bocholt)
- Elektrotechnik (Campus Gelsenkirchen)
- Informatik.Softwaresysteme (Campus Bocholt)
- Mechatronik (Campus Bocholt)
- Wirtschaftsingenieurwesen (Campus Bocholt)
Weitere Infos unter: www.w-hs.de/studieren-probieren