German Kondring ist eingetragener Sondler und hat am 24. April 2023 zwölf interessierten JUBoh-Studierenden einen Einblick in seine Arbeit gegeben. Nachdem die Studierenden ausführliche technische Informationen über den Aufbau eines Metalldetektors erhalten haben, ging es für die Gruppe auf das Außengelände des Weiterbildungszentrums am Stenerner Weg 14a, um das Gerät in Aktion zu erleben.
Nach einigen Cent-Münzen, Kettenanhängern, aber auch Ringen und einer Dachrinne stieß die Gruppe auf einen ganz besonderen Fund: Was ans Licht kam, war eine alte Münze. Schnell war klar, dass diese nicht aus der heutigen Zeit stammen konnte. Nach einer groben Reinigung ließ sich erkennen, dass die jungen Studierenden einen Silbergroschen gefunden hatten.
Nach einer späteren genaueren Betrachtung, Reinigung und Recherche durch den Sondler stellte sich heraus, dass es sich um eine alte preußische Münze aus dem Königreich Preußen aus dem Zeitraum 1821-1840 handelt. Zu diesem Zeitpunkt herrschte Friedrich Wilhelm III. Das Fundstück ist eine Umlaufmünze, diese wurde zur damaligen Zeit als reguläres Zahlungsmittel verwendet. Sie besteht aus Billon, einer Silberlegierung mit anderen weniger hochwertigen Metallen und hat ein Gewicht von 2,19 Gramm und einen Durchmesser von 18,42 Millimeter.
Die Münze macht sich zum Ende des Jahres auf den Weg zum LWL nach Münster und wird dort von einem Numismatiker bestimmt und katalogisiert.
„Der Kurs an sich war schon ein Highlight, aber dieser Fund ließ uns dann doch alle staunen“, freute sich Jennifer Engels, Leiterin der JUBoh. „Selbstverständlich werden wir diesen Kurs auch im nächsten Semester anbieten, vielleicht finden wir noch weitere antike Münzen oder andere Schätze“, so Jennifer Engels weiter.
Das Programm der JUBoh zum Wintersemester 2023/24 wird am 24.08.2023 auf der Homepage www.juboh.de erscheinen, eine Anmeldung zu den Kursen ist ab dem 31.08.2023 digital möglich.