Der Geschäftsbereich Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg, Stadtbibliothek und JUNGE UNI der Stadt Bocholt veranstalteten am vergangenen Samstag im Rahmen von 800 Jahre Bocholt einen gemeinsamen Tag der offenen Tür. In den Räumen und im Garten am Weiterbildungszentrum am Stenerner Weg 14a besuchten zahlreiche Familien die abwechslungsreichen Bildungsangebote und Workshops in Bereichen wie Sprachen, Gaming, Robotik, Upcycling und vieles mehr.
Basteln und Ausprobieren mit der JUNGEN UNI und der Stadtbibliothek
Bei allen drei Veranstaltungen der JUNGEN UNI in Bocholt herrschte ein reges Kommen und Gehen. „Die Vogelhäuser aus alten Milchtüten waren das Highlight – aber auch die Monstertöpfe und Saatbomben kamen gut an. Und die Besucherinnen und Besucher des Gedächtsnistrainings können nun, hoffentlich, all unsere Bundespräsidenten aufsagen“, scherzt Jennifer Engels, Leiterin der JUNGEN UNI. Auch die Workshops der Stadtbibliothek waren heißbegehrt. „Vor allem das Greenscreen-Shooting mit ausgefallenen Urlaubshintergründen hatte es den Familien angetan, davon haben wir bestimmt rund 70 Bilder erstellt“, so Melanie Tenhumberg, Leiterin der Stadtbibliothek. Aber auch die Robotik- und Gaming-Workshops mit ihren insgesamt 75 Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben großes Interesse geweckt. „Beim Robotik-Workshop mit den Dash-Robotern standen die Kinder richtig Schlange“, so Adriane Kotzott, aus der Kinder- und Jugendbibliothek.
Erster gemeinsamer Tag der offenen Tür war ein Erfolg
Die Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg sorgte mit Yoga-Kursen für Entspannung, während die Kurz-Sprachkurse in Spanisch, Chinesisch oder Koreanisch zum Hereinschnuppern in andere Kulturen einluden. „Die Teilnehmer waren alle total begeistert. Der Spanischkurs war eindeutig der beliebteste“, erzählt eine der VHS-Dozentinnen. In der Aktionspause begeisterte das Kindermusical der Musikschule das Publikum mit ihrem Auszug aus „Passwort: Zeitmaschine“. Die Trommler-Gruppe „La Banda Furiosa“ sorgte für musikalische Untermalung. Im Anschluss konnten sich die Besucherinnen und Besucher an den Foodtrucks stärken. „Ich freue mich, dass die Vielfalt der Angebote bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu einem Strahlen geführt hat und wir begeisterte Rückmeldungen bekommen haben. Besonders nach den letzten Jahren ist es schön zu sehen, dass sich das Team des Geschäftsbereichs Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg, Stadtbibliothek Bocholt und JUNGE UNI in Bocholt endlich auf so großartige Weise präsentieren und alle Altersgruppen abholen konnte“, erzählt Isabel Testroet, Geschäftsbereichsleitung der VHS, Stadtbibliothek und JUNGEN UNI.
Das Bildungskarussell wurde unterstützt durch den Förderverein der Volkshochschule, der sich immer über neue Mitglieder freut.