Technik
Schrauben, basteln, werken – die Jungstudierenden lernen, wie ein Getränkeautomat oder ein Stromkreislauf funktioniert, bauen eigene Roboter, und entwickeln sogar Lautsprecher und VR-Brillen. Alle Technik-Begeisterten und Tüftlerinnen und Tüftler dürfen hier richtig kreativ werden.
Den Geheimnissen der Technik kannst Du in unterschiedlichen Workshops und Seminaren auf den Grund gehen und dabei selbst Technikerin oder Techniker werden.
Bionik & 3D-Druck - wie hängt das zusammen? (1)
Heute gibt es gleich doppelt was auf die Ohren bzw. auf die Augen!
Den heutigen Kurs starten wir mit einem Rundgang durch den Bionik-Lehrpfad und erhalten hier spannende Einblicke in dieses Tätigkeitsfeld. Am Ende des Pfades erreichen wir das Bionik-Labor, in dem wir uns heute etwas genauer mit dem Thema 3D-Druck auseinandersetzen werden. Wieso ist 3D-Druck in der Bionik so wichtig und wofür wird er genutzt?
Selbstverständlich dürft auch Ihr selbst ran und erste Erfahrungen im 3D-Druck sammeln. Konstruiert und druckt einen eigenen Gegenstand, den ihr später mit nach Hause nehmen dürft.
Treffpunkt ist vor der Brücke der Westfälischen Hochschule, Campus Bocholt, Münsterstr. 265, 46397 Bocholt
Altersgruppe: 10 bis 15 Jahre
Status: Anmeldung auf Warteliste
Kursnr.: SS23TC-405
Beginn: Mo., 17.04.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
Dauer: 1 Termin(e)
Kursort: Westfälische Hochschule, Campus Bocholt, Münsterstr. 265, Bocholt
Gebühr: 7,50 €
Münsterstraße 265
46397 Bocholt
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
17.04.2023
|
Uhrzeit:
16:00 - 18:00 Uhr
|
Wo:
Münsterstraße 265,
Westfälische Hochschule, Campus Bocholt, Münsterstr. 265, Bocholt
|