Naturwissenschaften
Biologie, Physik und Chemie sind langweilig? Nicht in der JUBoh! In den naturwissenschaftlichen Kursen erfahren die Studierenden, was Gummibärchen – außer lecker schmecken – alles können; und zwar in spannenden (Selbst-)Experimenten. Die Welt der Naturwissenschaften ist riesig und bietet viel Raum zum Ausprobieren, z.B. im Bereich der Superkräfte im Weltall, auf der Erde und im menschlichen Körper.
Klimawandel im Mittelpunkt - Exkursion zum Naturkundemuseum, Planetarium und Zoo
Hochwasser, Dürren, Unwetter - wegen des Klimawandels scheint das Wetter weltweit ziemlich verrückt zu spielen. Wir wollen uns mit diesem Thema befassen und verbringen einen abwechslungsreichen Tag in Münster.
Dort erwartet uns eine aktive Führung durch die Ausstellung im Museum für Naturkunde: Eine Zeitreise durch die Geschichte unseres Klimas und wie sich der Klimawandel aus das Leben auf der Erde und auf unser eigenes (Zusammen-) Leben auswirkt.
Anschließend schauen wir uns ein spannendes und unterhaltsames Programm aus der Welt der Astronomie im frisch renovierten Planetarium an.
Nach einer "Lunch-Pause" geht es dann in den Allwetterzoo, wo wir von einem Zoo-Mitarbeitenden begleitet werden und bei einer Führung das Thema Klimawandel auf die Tierwelt und ihre Lebensräume besprechen können und erfahren, wie Tiere versuchen, sich an den Wandel anzupassen.
Diese Exkursion wird finanziell durch die Fördergesellschaft Westmünsterland der Hochschule in Bocholt/Ahaus e.V. unterstützt!
Altersgruppe: 10 bis 14 Jahre
Treffpunkt: vor dem Weiterbildungszentrum, Stenerner Weg 14a, 46397 Bocholt
Abfahrt des Busses: 08:30 Uhr
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: WS23EX-619
Beginn: Sa., 04.11.2023, 08:30 - 17:30 Uhr
Dauer: 1 Termin(e)
Kursort: Exkursion nach Münster
Gebühr: 20,00 €
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
04.11.2023
|
Uhrzeit:
08:30 - 17:30 Uhr
|
Wo:
Exkursion
|