Naturwissenschaften
Biologie, Physik und Chemie sind langweilig? Nicht in der JUBoh! In den naturwissenschaftlichen Kursen erfahren die Studierenden, was Gummibärchen – außer lecker schmecken – alles können; und zwar in spannenden (Selbst-)Experimenten. Die Welt der Naturwissenschaften ist riesig und bietet viel Raum zum Ausprobieren, z.B. im Bereich der Superkräfte im Weltall, auf der Erde und im menschlichen Körper.
JUNGE UNI on tour: Gummibärchenforscher
Anhand der Forschungsobjekte "Gummibärchen" lernt Ihr, die jungen Forscherinnen und Forscher, Versuche zu planen und durchzuführen, Hypothesen aufzustellen und Beobachtungen zu dokumentieren und zu erklären. Was passiert, wenn man Gummibärchen platthaut, einfriert, erhitzt oder in verschiedenen Flüssigkeiten badet? Diesen und anderen Fragestellungen wird in dem Seminar nachgegangen.
Die Veranstaltung findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen in der St.-Sebastianschule in Raesfeld statt, da es bei einigen Experimenten erforderlich ist, die Forschungsergebnisse mit dem zeitlichen Abstand eines Tages zu begutachten.
Altersgruppe: 6 bis 10 Jahre
Die Veranstaltung findet in Raesfeld statt. Sie ist eine Kooperation mit dem Bildungskreis Borken und wird durch diesen finanziell unterstützt.
Status: Anmeldung auf Warteliste
Kursnr.: SS23NW-306
Beginn: Mi., 26.04.2023, 16:30 - 18:00 Uhr
Dauer: 2 Termin(e)
Kursort: St.-Sebastianschule Raesfeld
Gebühr: 8,00 €
Im Mensing 14
46348 Raesfeld
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
26.04.2023
|
Uhrzeit:
16:30 - 18:00 Uhr
|
Wo:
Im Mensing 14,
St.-Sebastianschule Raesfeld
|
Datum:
27.04.2023
|
Uhrzeit:
16:30 - 18:00 Uhr
|
Wo:
Im Mensing 14,
St.-Sebastianschule Raesfeld
|