Naturwissenschaften
Biologie, Physik und Chemie sind langweilig? Nicht in der JUBoh! In den naturwissenschaftlichen Kursen erfahren die Studierenden, was Gummibärchen – außer lecker schmecken – alles können; und zwar in spannenden (Selbst-)Experimenten. Die Welt der Naturwissenschaften ist riesig und bietet viel Raum zum Ausprobieren, z.B. im Bereich der Superkräfte im Weltall, auf der Erde und im menschlichen Körper.
Bionik & 3D-Druck - wie hängt das zusammen? (2)
Heute gibt es gleich doppelt was auf die Ohren bzw. auf die Augen!
Den heutigen Kurs starten wir mit einem Rundgang durch den Bionik-Lehrpfad und erhalten hier spannende Einblicke in dieses Tätigkeitsfeld. Am Ende des Pfades erreichen wir das Bionik-Labor, in dem wir uns heute etwas genauer mit dem Thema 3D-Druck auseinandersetzen werden. Wieso ist 3D-Druck in der Bionik so wichtig und wofür wird er genutzt?
Selbstverständlich dürft auch Ihr selbst ran und erste Erfahrungen im 3D-Druck sammeln. Konstruiert und druckt einen eigenen Gegenstand, den ihr später mit nach Hause nehmen dürft.
Treffpunkt ist vor der Brücke der Westfälischen Hochschule Campus Bocholt, Münsterstr. 265, 46397 Bocholt
Altersgruppe: 10 bis 15 Jahre
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: SS23TC-406
Beginn: Mo., 24.04.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
Dauer: 1 Termin(e)
Kursort: Westfälische Hochschule, Campus Bocholt, Münsterstr. 265, Bocholt
Gebühr: 7,50 €
Münsterstraße 265
46397 Bocholt
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
24.04.2023
|
Uhrzeit:
16:00 - 18:00 Uhr
|
Wo:
Münsterstraße 265,
Westfälische Hochschule, Campus Bocholt, Münsterstr. 265, Bocholt
|